Anke Hellenbrock
Geboren wurde ich in Krefeld, wo ich mit meiner Familie, einem Hund und vielen Kleintieren aufwuchs. Nach meinem Schulabschluss absolvierte ich eine kaufmännische Ausbildung und eine Fortbildung zur Personalreferentin.
Die Tierphysiotherapie lernte ich durch meine Hündin Lona kennen. Bei ihr wurde die Diagnose „Cauda Equina Sydrom“ oder auch „Degenerative Lumbo-Sacrale Stenose (DLSS)“ gestellt. Hierbei liegt eine Verengung im Bereich der Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein vor, die zu Nervenreizungen, Nervenentzündungen und im schlimmsten Fall auch zu Lähmungen führt.
Meine Tierärztin half mit Medikamenten, die Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Eine Operation wäre auch möglich, aber mit hohen Risiken verbunden gewesen. Also versuchte ich es mit Physiotherapie. Die Therapeutin kam zu uns nach Hause und behandelte Lona mit großem Erfolg. Sie zeigte mir darüber hinaus Anwendungen und Übungen, damit ich Lona zusätzlich unterstützen konnte.
Im Laufe der Zeit faszinierte mich der Beruf immer mehr und ich wollte mehr darüber lernen, die Zusammenhänge verstehen und selbst ausüben. Daher begann ich im März 2020 meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin mit der Spezialisierung Hund bei der staatlich anerkannten Einrichtung für Weiterbildung, der Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie (ATM), welche ich am 13. Juli 2022 erfolgreich abschloss.
Traurigerweise hat Lona diesen großartigen Tag nicht mehr miterleben können. So sehr ihr Verlust schmerzt, ich bin froh, dass wir ihr eine gute Lebensqualität trotz ihrer Erkrankung – durch gute tierärztliche und physiotherapeutische Hilfe – bieten konnten. Ich bin dankbar, dass sie unser Leben bereichert und mir einen neuen Beruf nahegebracht hat.
Inzwischen hat unsere Familie Finni, eine rumänische Hündin von einer nahegelegenen Pflegestelle, aufgenommen. Leider luxiert Finnis Kniescheibe manchmal, repositioniert sich aber von selbst wieder, so dass ich sie nun selbst mit physiotherapeutischen Maßnahmen unterstützen kann.
Den Schmerz von Tieren zu lindern und durch gezielte Behandlung mehr Lebensqualität zu schenken, ist mir eine absolute Herzensangelegenheit.
Ich freue mich sehr, wenn ich auch Ihnen und Ihrem Liebling helfen darf.
Meine Philosophie
Meine Philosophie: Gemeinsam Gesund Gehen
Unsere Tiere begleiten uns ein ganzes Stück auf unserem Lebensweg. Sie „lesen“ unser Verhalten und unsere Gefühle und gehen dabei treu an unserer Seite. Wenn sie erkranken oder sich Altersbeschwerden einstellen, leiden wir oft mit und möchten unserem Tier so gut wie möglich helfen.
Wir Tierphysiotherapeuten sind dafür da, Sie ein Stück des Weges zu begleiten und zu unterstützen, wenn Ihr Tier Probleme mit dem Bewegungsapparat hat. Gemeinsam mit Tierärzten, anderen Tiermedizienern und vor allem Ihnen selbst kann Ihrem Tier bestmöglich geholfen werden.
Gehen wir gemeinsam einen guten und gesunden Weg im Sinne Ihres Tieres!